Offener Brief zum Abschuss der Jungwölfe vom Beveriner Rudel
Mit Unverständnis haben wir im Kantonsamtsblatt vom 4. Oktober 2019 über den Beschluss zum Abschuss von vier Jungwölfen vom Beveriner Rudel gelesen. Mit Entsetzen haben wir die Meldung vernommen, dass bereits zwei der vier Jungtiere durch die Wildhut geschossen wurden!
Immer mehr Jäger und Nichtjäger sind mit dem Ergebnis der Sonderjagd nicht zufrieden. Sie verlangen von der Bündner Regierung eine Verbesserung für das Wild.
Die Sonderjagd ist ein Problem für ehrbare Jäger und ebenso das Wild. Es kann nicht angehen, dass Jungtiere vor ihren Müttern sowie trächtige Muttertiere und Geissen vor ihren Jungtieren weggeschossen werden. Das ist ein Frevel an der Natur und jedem modernen Menschen und dem fortschrittlichen Jäger ...
Wildtierschutz Schweiz wird vom 1. bis 3. Februar an der Hundemesse in Winterthur am Stand der Tierpartei Schweiz vertreten sein. Schauen Sie vorbei und unterstützen Sie uns in unserer Arbeit für den Wildtierschutz.
Die Herbstausgabe des WTSS-Newsletter ist eben erschienen und ab sofort erhältlich. Die Themen sind das Bevereiner Rudel, Stopfleber-, Pelz- und Feuerwerksinitiativen sowie der Abschuss von Hirschen im Raum Solothurn / Bern
Stiller Protest in Bern – aus der ganzen Schweiz sind sie angereist, vom Jura, vom Tessin, aus Graubünden, der Inner- und Ostschweiz, aus Stadt, Land und auch aus den Bergen.